
Sprachen zuordnen
Klicken Sie links in der Navigation auf den Eintrag Einstellungen. Der Eintrag Einstellung 5 erscheint anschließend in der Listendarstellung mit der Beschreibung Sprachauswahl der Vorgänge.
Klicken Sie doppelt auf diesen Eintrag, so dass sich das Einstellungsfenster öffnet. In diesem Modul werden die entsprechenden Sprachkombinationen für den Briefkopf der Vorgänge hinterlegt. Wählen Sie oben links eine Sprache aus und klicken Sie weiter rechts auf den Button Vorschlag.
Hier werden Ihnen entsprechende Vorschläge für die einzelnen Bezeichnungen im Briefkopf angezeigt. Sie können die Vorschläge übernehmen, haben aber auch die Möglichkeit, Ihre entsprechenden Bezeichnungen eigenständig einzutragen.
Dabei ist das Layout des Briefkopfes unterteilt in Briefkopf, Spaltenüberschriften und Folgeseite. Wenn Sie eine entsprechende Bezeichnung zum Beispiel für den Drucktitel eigenständig hinterlegen möchten, tragen Sie dieses in das rechte weiße Datenfeld ein.
Wenn Sie oben links in dem Auswahlfeld die Sprache Englisch wählen, dann den Vorgang selektieren und anschließend weiter rechts auf den Button Vorschlag klicken, werden Ihnen die entsprechenden englischsprachigen Begriffe angezeigt. Auch hier haben Sie die Möglichkeit diese Ihren Bedürfnissen anzupassen.

HINWEIS: Achten Sie jedoch darauf, dass die Länge der Beschreibungen den vorgesehenen Platz nicht überschreitet.
Neben den vorgegebenen Sprachen wie Deutsch und Englisch können Sie diesem System eine weitere Sprache Ihrer Wahl zuordnen.

HINWEIS: Für die richtige Angabe der Zahlungsfrist in der Rechnung ist es wichtig, dass Sie unter dem Block Zahlungstext in Ihrem eigenen Text für das Fälligkeitsdatum der Rechnung die Platzhalter xxx belassen. Da sonst das Datum nicht eingetragen wird.

Für die Skontozahlung müssen als Platzhalter yyy für die Angabe der Tage und zzz% für die Angabe des Skontoprozentsatzes unbedingt bestehen bleiben.
Für die Angabe des Gesamtrabattes ist es wichtig, dass bei Eingabe sowohl für deutsch, englisch und einer Sprache nach Wahl neben dem Begriff für Rabatt (Rab.) sofort das %-Zeichen eingetragen wird. Da dieses sonst in der Rechnung bei der Angabe der Gesamtbeträge nicht erscheint.

Auswahlfeld Sprache und Vorgang

Sprachkombinationen anlegen
Wie schon oben beschrieben, werden in diesem Modul die entsprechenden Begriffe für die späteren Ausdrucke der Geschäftsvorgänge eingetragen. Sowohl in deutscher als auch englischer Sprache werden Ihnen dabei, nach der Auswahl der entsprechenden Sprache über den jeweiligen Button Vorschlag, entsprechende Vorschläge für das Layout präsentiert. Weiterhin können Sie hier eine Sprache Ihrer Wahl zuordnen. Klicken Sie dazu oben links auf das Auswahlfeld Sprache.
Eigene Sprache eintragen
Wählen Sie hier im Feld Sprache den Eintrag Meine Sprache und daneben im Feld Vorgang, den Vorgang für den Sie Ihre Sprachkombination eintragen möchten. Tragen Sie anschließend in die weißen Datenfelder unter der Rubrik Briefkopf, Spaltenüberschriften und Folgeseite Ihre gewünschten Bezeichnungen ein. Um alle Änderungen zu sichern, klicken Sie anschließend unten rechts auf den Button Speichern.

Auswahlfeld Sprache
Damit die Sprachkombination später bei dem Kunden oder Lieferanten auch in den Vorgängen gedruckt wird, ist es wichtig, dass in der Adressverwaltung eine entsprechende Sprachkombination zugeordnet wird. Alle Vorgänge zu diesem Kunden oder Lieferanten werden dann später in der zugeordneten Sprachkombination gedruckt. Die entsprechenden Bezeichnungen für die späteren Ausdrucke werden hier in diesem Modul angelegt. Selbstverständlich können Sie die hier eingetragenen Bezeichnungen auch zu einem späteren Zeitpunkt noch korrigieren. Somit stehen Ihnen insgesamt drei Sprachen für die spätere Verwendung zur Verfügung. Wobei Sie eine Sprache unter dem Eintrag Meine Sprache eigenständig definieren können.
Achten Sie bitte darauf ein, dass Ihre Bezeichnungen für die einzelnen Layoutobjekte nicht zu lang sind. Führen Sie daher einen Test zur Kontrolle des Druckbildes durch. Sind Ihre hinterlegten Bezeichnungen zu lang und drucken anschließend ineinander, müssen Sie diese in den Einstellungen entsprechend korrigieren.

HINWEIS: Wenn Sie eine eigene Sprache hinterlegen möchten, muss bei der Auswahl unter dem Feld Sprache weiterhin der Eintrag Meine Sprache bestehen bleiben und nicht z.B. Spanisch eingetragen werden. Auch in der Adressverwaltung ist nur der Eintrag Meine Sprache zulässig und muss ausgewählt werden, wenn dem Kunden / Lieferanten ein Vorgang in der von Ihnen hinterlegten Sprachkombination erhalten soll.

Vorgang auswählen
Wenn Sie einen entsprechenden Vorgang bearbeiten möchten, wählen Sie diesen aus dem Feld Vorgang aus. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie vorher die entsprechende Sprachkombination ausgewählt haben. Tragen Sie nun für Ihren ausgewählten Vorgang die entsprechenden Bezeichnungen zu den einzelnen Layoutobjekten, in die dafür vorgesehenen Datenfelder ein.